Das Wohnkonzept

Unterschiedlich grosse Mietwohneinheiten stehen Genossenschaftsmitgliedern ab 2028 zur Verfügung, welche..

..alleine oder in Partnerschaft leben

..der Volkskrankheit "Einsamkeit" vorbeugen wollen

..eine kleine barrierefreie Wohnung oder ein Zimmer wünschen

..gerne um Kinder und Jugendliche sind

..nach lebenslangem Lernen streben

..Nachhaltigkeit bewusster leben wollen

..Ihre wertvolle Lebenserfahrung an die junge Generation weitergeben möchten

..Teil der Gemeinschaft Lebenslernort sein wollen.

Die Bewohner verwalten sich selbst und führen ihren eigenen oder gemeinsamen Haushalt. Private Rückzugsorte sind genauso wichtig wie Gemeinschaftsräume, Garten, Werkstatt und Mittagstisch, die ihnen zur Verfügung stehen.

Die Belegungskriterien werden in einem Vermietungsreglement der Genossenschaft geregelt.

Im Grundsatz vermietet und verwaltet die Genossenschaft alle Wohnungs-, Schul- und Gemeinschaftsräume.

"Von 2017-2022 hat sich in der Altersgruppe der 15-34-Jährigen der Anteil der Menschen, die sich einsam fühlen, fast verdoppelt auf 8.2%, bei über 50-Jährigen sind es ca. 5%. Chronische Einsamkeit erhöht das Risiko für verschiedene psychische und körperliche Krankheiten. Generationenübergreifende Projekte wie der Lebenslernort leisten mit der Förderung sozialer Beziehungen und gegenseitiger Wertschätzung zwischen verschiedenen Altersgruppen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und zum sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft."

- Dr. med. Eva Kaul, FMH Innere Medizin Ausbildungsleiterin am Institut für Integrative Körperpsychotherapie IBP

"Das Konzept von generationsübergreifendem Leben bietet eine Vielzahl von Vorteilen insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Kinder lernen verschiedene Erfahrungen und Perspektiven zu akzeptieren und entwickeln so eine bessere Kommunikationsfähigkeit und Empathie. Für ältere Menschen bedeutet eine aktive Auseinandersetzung mit jüngeren Generationen oft eine viel geringere soziale Isolation und ein gestärktes emotionales Wohlbefinden. Und so erhöht sich - neben dem "voneinander lernen" - auch das Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit."

- Barbara Rupf Bee, Verwaltungsrätin Finanzinstitute

"Das Konzept von generationsübergreifendem Leben bietet eine Vielzahl von Vorteilen insbesondere für Kinder und ältere Menschen. Kinder lernen verschiedene Erfahrungen und Perspektiven zu akzeptieren und entwickeln so eine bessere Kommunikationsfähigkeit und Empathie. Für ältere Menschen bedeutet eine aktive Auseinandersetzung mit jüngeren Generationen oft eine viel geringere soziale Isolation und ein gestärktes emotionales Wohlbefinden. Und so erhöht sich - neben dem "voneinander lernen" - auch das Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit."

- Barbara Rupf Bee, Verwaltungsrätin Finanzinstitute