Soziale Teilhabe, Austausch und Aktivität

Der Lebenslernort eignet sich hervorragend als sogenannter «Dritter Ort» in der nachberuflichen Zeit. Hier wird bewusst das Zusammenleben und -lernen von Menschen jeden Alters gefördert. Das schafft eine natürliche Umgebung für Austausch, gegenseitige Unterstützung und soziale Teilhabe – insbesondere die Möglichkeit der Begegnung mit Schülerinnen und Schülern.

Ob in der Werkstatt, im Garten oder in der Küche – der Lebenslernort bietet viele Gelegenheiten, sich aktiv einzubringen, Neues zu lernen oder Wissen weiterzugeben. Das ist ideal für alleinstehende Menschen oder Paare in der nachberuflichen Phase, die sich engagieren oder weiterentwickeln wollen.

Hier wird viel Wert auf Selbstbestimmung, Achtsamkeit und gegenseitigen Respekt geachtet. Wer Sinn, Orientierung und Engagement sucht, ist bei uns herzlich willkommen!

Ein Treffpunkt für Hausen am Albis

Der Lebenslernort schafft niederschwellige Möglichkeiten für Begegnung, Gespräche und Gemeinschaft - auch für Menschen aus dem Dorf.

Die Gemeinschaftsräume stehen ebenso Institutionen und Vereinen zur Verfügung, beispielsweise für regelmässiger Kaffeeklatsch, Referate, Lesezirkel, Konzerte, offene Werkstatt etc.