Organisation - Team Lebenslernort

Organisation

Team Lebenslernort

catherine_feger
Catherine
Feger

Leitung, Lernbegleitung Basisstufe
Nici Wyss
Nici
Wyss

Leitung, Lernbegleitung Primar- und Oberstufe
Maria Kenel
Maria
Kenel

Lernbegleitung Englisch und Naturtag
Nadja Treichler
Nadja
Treichler

Lernbegleitung Basisstufe, Montessoripädagogin
Laura Bossard
Laura
Bossard

Lernbegleitung Primarstufe
Conny Béguelin
Conny
Béguelin

Lernbegleitung Oberstufe und NMG
Michèle Kolácková
Michèle
Kolácková

Lernbegleitung Sprachen
NicoPeter
Nico
Peter

Lernbegleitung Basis- & Primarstufe
N. T.
N. T.

Lernbegleitung Primar- und Basisstufe, Montessoripädagogin
Nadja Lang
Nadja
Lang - Arnet

Lernbegleitung Basis -und Primarstufe, Heilpädagogin
Monika Hofstetter
Monika
Hofstetter

Lernbegleitung Gestalten und Naturtag
Isabelle Vallini_neu
Isabelle
Vallini

Köchin Mittagstisch

Lernortzeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr (mit Angebot Mitagessen) 

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr

Freitag ist für Kindergarten- und Primarstufenkinder ein Familientag. Die Jugendlichen der Oberstufe sind an diesem Tag in Praktikas oder im Selbststudium zu Hause.

Mittagessen

Am Montag-, Dienstag- und Donnerstagmittag besteht ein Mittagsangebot. In Absprache mit den Eltern können Kinder und Jugendliche aus der Nähe, das Mittagessen auch zu Hause einnehmen. Die Mittagszeit dauert von 12:15 bis 13:15 Uhr.

Ferien

Es gilt grundsätzlich der Ferien- und Feiertagsplan der Standortgemeinde Hausen am Albis. Abweichende Ferien und Weiterbildungstage werden im Informationsblatt des jeweiligen Schuljahres kommuniziert.

Kosten Lernort

In der Entstehung und weiteren Konstruktion eines jeden Bauwerks ist das erste und wichtigste Element sein Fundament. Dieses setzt notwendigerweise definierte Leitlinien in Bezug auf Höhe, Ausmass und Fülle für alles, was darauf errichtet werden soll. Der Betrag, den alle Familien anteilig zur Deckung der Kosten am Lebenslernorts entrichten, bildet unser gemeinsames finanzielles Fundament. Es ist uns daher wichtig, einen Kostenbeitrag zu finden, welcher für verschiedene Einkommenssituationen und auch für Familien mit mehreren Kindern leistbar ist und zugleich eine Energiebalance für den Lebenslernort und seine Angestellten ermöglicht.

Der Kostenbeitrag für den Lebenslernort setzt sich aus einem monatlichen Familienbeitrag und einem einkommensabhängigen Monatsbeitrag pro Kind zusammen. Details siehe PDF.

Aufnahmeprozess

Unser generelles Aufnahmeverfahren beginnt jährlich im Herbst mit dem Tag der offenen Tür für die ganze Familie. Als weitere Möglichkeit bieten wir einen Infoabend im Januar nur für Eltern & weitere Interessierte an. Aufnahmen sind bei freien Plätzen jederzeit möglich.

Einblick

Interessierte Familien und Lehrpersonen haben jeweils im Herbst die Möglichkeit, die aktuellen Räumlichkeiten und das Lebenslernort Team kennenzulernen (Anmeldung erforderlich!):

«Tag der offenen Tür»

Für Familien und Lehrpersonen: Freitag, 24.Oktober 2025, 14:00 -18:00 Uhr

Infoabend

Für Eltern und Lehrpersonen: Donnerstag, 22.Januar 2026, 19:00 Uhr

Wegbereiter*innen

Wir sind getragen und inspiriert von wunderbaren Menschen, deren Gedankengut und Wirken die Basis unseres Lernortes bildet, uns wertvolle Impulse schenkt und unseren Fokus immer wieder auf das Wesentlichste richtet: auf das Kind, den Jugendlichen, den Menschen.

Maria Montessori

Sie hat das Bildungswesen vor mehr als hundert Jahren geprägt, radikal verändert und ist damit aktueller denn je.

Wir sind dankbar für ihren Einsatz für das Kind, die Freiheit und den Weltfrieden und fühlen uns mit dieser Pädagogik tief verbunden. Die vorbereitete und inspirierende Lernumgebung bilden die tragende Basis des Lebenslernorts.

Simone und Markus Fehlmann - Lernort Moosbachhof

Simone Fehlmann gründete im Jahr 2004 das Kinderhaus im Moosbachhof in Zug. Ihr Herzenswunsch war es einen Bildungsort zu erschaffen, an welchem das Kind im Zentrum steht und freuderfüllt, aktiv, selbstgesteuert auf Basis der Montessoripädagogik lernt. Zusammen mit Markus Fehlmann wuchs über 17 Jahre aus dem Kinderhaus in der heimeligen Stube, der Lernort Moosbachhof mit Kindergarten, Primar- und Oberstufe. Als der Lernort Moosbachhof im Sommer 2022 seine Tore schloss, entstand der Gründerfunke des Lebenslernorts aus einem Teil der LernbegleiterInnen- und Elternschaft aus dem Lernort Moosbachhof.

Jesper Juul

Jesper Juul (1948-2019) war Familientherapeut, Vater und Großvater. Er war Autor zahlreicher Bücher, ein renommierter internationaler Redner und Gründer von familylab – einer Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Eltern neue und gesündere Wege finden und Fachkräfte tiefere Beziehungen zu den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen aufbauen können.

Unser Lebenslernort schätzt den Ansatz von Familylab sehr. Der Ansatz von Familylab, der auf den Werten von Integrität - Authentizität und Gleichwürdigkeit basiert, hilft uns Familien und ihre Kinder mit Klarheit und Empathie zu begleiten. Wir nutzen Familylab in Form von Einzel- und Team-Supervisionen und empfehlen diese Begleitung bei aufkommenden Herausforderungen auch den Lebenslernortfamilien.

Gerald Hüther

Was Maria Montessori vor vielen Jahren beobachtet hat, zeigt Gerald Hüther als Neurowissenschaftler auf. Es steckt alles im Kinde – haben wir Vertrauen zu ihm. Sein einzigartiges, wertvolles Potential kann entfaltet werden, wenn die Umgebung es nur zulässt. Dafür benötigt es Liebe, bedingungsloses Angenommensein, Möglichkeiten und Herausforderungen, an denen das Kind wachsen kann. Hüthers wunderbare Texte, Vorträge und Beiträge bestärken den Weg des Lebenslernortes.

Arno und André Stern

Menschen, die davon erzählen, die uns teilhaben lassen, wie wir im Vertrauen die Kinder wachsen lassen können – das stärkt und berührt. Wir sind dankbar für solch geteilte Erfahrungen von Kindern, die nie in einer Schule waren und Eltern, welche auf diese Weise den Weg der Kinder begleiten.

Arno Stern trägt diese Botschaft des Nichtbewertens und des Vertrauens in die Entwicklungsschritte des Menschen schon lange in die Welt. Durch seine Arbeit mit dem Malort, wo Bilder entstehen, die weder bewertet werden und über die nicht diskutiert wird, schafft er einen Raum für Menschen jeglichen Alters mit bedingungsloser Annahme des Jetzt.

Simone und Markus Fehlmann

Jesper Juul

Remo Largo

Ulrike Kegler

Henry D. Thoreau

Peter Gray

Herbert Renz-Polster

Daniel Hess (Glücksschule)

Jiddu Krishnamurti

Netzwerk

Bewegungen, Vernetzungen welche sich einsetzen für einen Wandel in der Bildungslandschaft:

 

Viele wunderbare Schulen sind überall in der Schweiz und über die Landes- und Kontinentengrenze zu finden.